Geschichte

PECO ist ein zukunftsweisendes Unternehmen.

In den letzten Jahren hat sich viel bei uns verändert. Wir sind stetig gewachsen, haben neue Technologien integriert und neue Mitarbeiter gewonnen.

Doch wir haben auch eine Tradition. Denn uns gibt es schon seit 1919 !

1919

Wilhelm Peltzer gründet die Firma “Peltzer & Co. Schrauben- und Drahtkurzwaren”
Produktion von Schrauben und Drahtkurzwaren aus Metall sowie Handel artverwandter Teile

1930

Ausbau des Produktionsprogramms durch den Einsatz von Drahtstiftpressen und
Gewindewalzen zur Herstellung von Stiften und Gewindeteilen

 

1951

Übernahme durch den Sohn Kaufmann Wilhelm Peltzer
Produktion und Handel

1970

Übernahme der Firma durch Ulrike Hirsch (geb. Peltzer) und deren Ehemann Dieter Hirsch

1972

Herstellung der ersten thermoplastischen Kunststoffteile mit eigenem Werkzeugbau
Erweiterung der Produktionsfläche in der “Ersten Straße” in Neuenrade

 

1975

Neubau und Umzug in das Industriegelände Neuenrade

 

1979

weitere zwei Produktionshallen kommen hinzu, die Spritzgußkapazitäten werden kontinuierlich durch neue Maschinen erhöht, der Werkzeugbau wird ausgebaut

 

1992

Bau eines komplett neuen Verwaltungsgebäudes, die Produktionsfläche wird auf ca. 8.000 qm erweitert

 

1995

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002

2002

Verkauf des Unternehmens, Übernahme durch Jens Ludwig und Achim Buschhorn

2004

neuer Internetauftritt: www.peco-germany.com

2007

Erweiterung des Bedienteileprogramms: Stellfüße, Bügelgriffe, PECO@traktion-line

2019

Im Jahr 2019 feierten wir ein ganz besonderes Ereignis:
unser 100-jähriges Firmenjubiläum.
Ein Jahrhundert voller Innovation, Leidenschaft und Partnerschaften.

Pünktlich zum Jubiläum haben wir auch unsere Website komplett neu gestaltet.

2021

Investition in unsere bislang größte Spritzgussmaschine (bis 500 Tonnen Schließkraft), um neuen Kundenanforderungen und Projekten gerecht zu werden.

Ab 2022

Erweiterung der Fertigung durch erste Investition in energieeffiziente Dr. BOY Spritzgussmaschinen der Serie 22 A und 25 E.

Ab 2024

Anschaffung von (bis jetzt) zwei neuen Dr. BOY 50 E Maschinen inklusive kompletter Peripherie zur energieeffizienten und kostengünstigen 24 Std. Produktion.